Dipl. Pflegefachperson HF

Wir bieten ein einzigartiges Lernfeld für Studierende Pflege an. Die für die Ausbildung in der Spitex St. Gallen AG verantwortlichen Personen unterstützen und führen die Studierenden im Erreichen der erforderlichen Kompetenzen. Die Spitex St. Gallen AG bildet die Studierenden zu kompetenten Fachpersonen in Pflege aus, welche fähig sind, im interprofessionellen Team zu arbeiten.

Die Ausbildung zur diplomierten Pflegefachperson Höhere Fachschule (HF) kann bei der Spitex St. Gallen AG über die reguläre dreijährige, verkürzte zweijährige Form und Teilzeit über 7 oder  8 Semester (80% Pensum) absolviert werden.

 

Weitere Informationen zur Ausbildung

Berufsbild

Die diplomierte Pflegefachperson Höhere Fachschule (HF) ist verantwortlich für die Pflege von kranken Menschen aller Altersstufen; sie gewährleistet eine fachkompetente Pflege in allen Pflegesituationen. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Vorbeugung von gesundheitlichen Schäden, die Beratung und Schulung in neuen Situationen sowie der Einbezug von Angehörigen. Die diplomierte Pflegefachperson HF nimmt Führungsaufgaben gegenüber weiteren an der Pflege von Patienten beteiligten Berufsgruppen wahr. Die interprofessionelle Zusammenarbeit mit allen an der Behandlung und Betreuung beteiligten Berufsgruppen ist ein wichtiger Teil der Arbeit.

Schulische Voraussetzungen

  • Abgeschlossene 2- oder 3 jährige Ausbildung zur Fachperson Gesundheit mit EFZ (nicht Fachmittelschule mit oder ohne Fachmaturitätsausweis oder gymnasiale Matur)
  • Deutschkenntnisse Niveau C1 ergänzen

Ausbildung

Die Ausbildung findet in der Praxis, in Blockkursen an der Höheren Fachschule und im «Lernbereich Training Transfer» (LTT) statt. Sie dauert in der Regel drei Jahre. Die Schul- und Praxisanteile betragen je 50%, können aber in den einzelnen Ausbildungsgängen abweichen (je nach Rahmenlehrplan). LTT ist in die beiden Bildungsteile integriert.

Unser Ausbildungsangebot:

  • 4 Semester Vollzeit, verkürzte Ausbildung (mit Abschluss FaGe EFZ als Vorbildung)
  • 6 Semester Vollzeit, reguläre Ausbildung
  • 7 Semester 80%, Teilzeit-Bildungsgang für Fachfrauen/-männer Gesundheit

Lernbereich Training und Transfer (LTT)

Als LTT werden themen- und praxisbezogene Lerneinheiten bezeichnet. Sie sind von pädagogisch ausgebildeten Fachpersonen begleitet und werden an der OdA St.Gallen durchgeführt.

Bewerbungsablauf

  • Bewerbung per Mail mit folgenden Dokumenten:
    • Motivationsschreiben
    • Lebenslauf mit Foto und Angaben zu Referenzpersonen
    • Vollständige Zeugnisse und Diplome
  • Vorstellungsgespräch
  • Eignungspraktikum
  • Zweites Bewerbungsgespräch
  • Entscheid
  • Anmeldung BZGS